Schnelle und günstige Hühnersuppe (Studentenstyle & HealthKit)

Zutaten:

  • 2- 3 gehäufte Teelöffel Hühnerbrühepulver
  • 500ml – 750ml Wasser
  • vorgekochtes Hähnchenbrustfleisch
  • 150g TK – Erbsen
  • Instant Ramennudeln
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Das Wasser in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Das Brühepulver in das warme Wasser geben und gut umrühren bis sich alles aufgelöst hat.
  3. Die Ramennudeln auf kleine Stücke brechen und zusammen mit den Erbsen und dem Hähnchenfleisch in den Topf geben.
  4. Die Suppe köcheln lassen.  Nach Geschmack kann noch Salz und Pfeffer hinzugefügt werden.
  5. Die Suppe ist warm genug, wenn sich oben etwas Schaum gebildet. Am besten aber noch mit einem Löffel probieren.

Guten Appetit!


Müsliriegel

Zutaten:

  • 180g zarte Haferflocken
  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Chiasamen
  • 5 EL Rapsöl
  • 5 EL Süße (3 EL Honig + 2 EL Agavendicksaft)
  • 100g optionale Zutaten (Schokalade, Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne, Samen, Vanille etc. )
  • -> in meinem Fall Schokoladenraspeln, Sonnenblumen- , Kürbiskerne, gefriergetrocknete Beerenstückchen

 

Zubereitung:

  1. Die optionalen Zutaten möglichst klein hacken.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
  3. Die flüssigen Zutaten mit hinzugeben und alles vermischen.
  4. Eine rechteckige, flache Auflaufform mit Backpapier auslegen. Das Backpapier kann man zusammengeknüllt unters Wasser halten, bis es sich aufgesaugt hat. Dann das Wasser auspressen, auseinanderfalten und in die Form legen.
  5. Die Masse hineingeben, gleichmäßig flach verteilen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Da in den meisten Fällen, die Masse danach nicht unbedingt fest ist, habe ich die Auflaufformen für ca. 15 Minuten bei 180°C bei Umluft in den Ofen gestellt.
  7. Währendessen immer mal wieder nachschauen, damit die Masse nicht verbrennt und schwarz wird. Eine goldbraune Farbe (Karamellisieren der Süße) ist in Ordnung.
  8. Die Riegelmasse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Riegel schneiden.

Guten Appetit! 🙂


Linsen-Eintopf nach Mama

Zutaten:

  • 500g braune Linsen (Pardina)
  • 100g durchwachsender Speck
  • 2 Gläser Bockwürstchen
  • 1 walnussgroßes Stückchen Ingwer
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 100 ml Weißweinessig
  • 1 1/2 L Wasser (1500 ml)
  • Gemüsebrühepulver für 1 L
  • 3 Kartoffeln (ca. 200g)
  • 3 Möhren (ca. 200g)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch

Zeit: 1 Std. 15 Min.

Zubereitung:

  1. Den Speck fein würfeln. In einem Topf langsam erhitzen und das Fett auslassen, die Grieben knusprig braten lassen.
  2. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Zwiebeln putzen, waschen, in feiner Ringe schneiden. Die Grieben (Speck ohne Fett) herausnehmen, das Öl im Speckfett erhitzen, die weißen Zwiebelringe andünsten. Den Knoblauch dazudrücken, den Ingwer und 2-3 EL Essig einrühren. Die Linsen abtropfen und untermischen. Das Wasser und das Brühepulver in den Topf geben und aufkochen.
  3. Die Kartoffeln und Möhren waschen, schälen, in winizige Würfelchen (fast so klein wie die Linsen) schneiden und zu den Linsen geben. Die grünen Zwiebelringe untermischen.
  4. Den Eintopf ca. 45 Minuten leise köchelnd garen. Kurz vor Ende die Würstchen auf 1cm dicke Scheiben schneiden und mit untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Essig würzen. Schnittlauchröllchen und Speckgrieben darüber streuen.

 

Guten Appetit! 🙂


Honig-Senf-Dressing

Zutaten:

  • 2 EL Rapsöl
  • 1 -2 EL Essig (z.B. Balsamico Bianco, Weißwein)
  • 1 EL Senf
  • 2TL körniger Dijon Senf
  • 4 EL Honig
  • 2 EL Joghurt
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen, sodass eine dickliche Masse entsteht.
  2. Passt gut zu Salat. Wer mag, kann auch ein bisschen Orangensaft mitmischen.

 

Guten Appetit! 🙂